Gemeinwohl ernst nehmen, fordern Jürgen Mistol und Ursula Sowa, Baupolitische Sprecherin der Grünen im Landtag

Der Begriff „Gemeinwohl“ gewinnt in der wohnungspolitischen Debatte wieder an Bedeutung. Hintergrund sind die zunehmend angespannten Wohnungsmärkte und der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten und Regionen Bayerns mit entsprechenden sozialen Auswirkungen.
Zudem differenzieren sich die Lebensentwürfe und damit auch die Wohnwünsche mehr und mehr aus: gemeinschaftliches Wohnen, die Verbindung von Wohnen und Arbeiten oder auch Wohnformen mit sozialem oder kulturellem Anspruch werden zunehmend nachgefragt.
Gerade das genossenschaftliche Wohnen zeichnet sich nicht nur als wirtschaftliche Unternehmensform aus, sondern gleichermaßen durch Solidarität und gemeinsame Verantwortung. Als dritte Säule der Wohnraumversorgung – neben dem selbst genutzten Wohneigentum und dem Wohnen zur Miete – leistet es seit jeher einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Schaffung bezahlbaren Wohnraums sowie zur Bildung stabiler Nachbarschaften. Gemeinschaftliche Wohnprojekte können in Form von Genossenschaften, aber auch in anderen Eigentumsformen wie Mietergruppen, Baugemeinschaften oder Mietshäusersyndikate realisiert werden.
Um gemeinschaftliche und genossenschaftliche Wohnprojekte zu stärken, hat die Grüne Landtagsfraktion deshalb ein Antragspaket in den Landtag eingebracht. Ziel ist es, durch Beratungsangebote, Gründungsförderungen, Bereitstellung von Grundstücken sowie im Rahmen der bestehenden staatlichen Förderungen das Angebot für solche Wohnformen auszuweiten. Dadurch können viele neue bezahlbare Wohnungen im Freistaat entstehen.
Hier das grüne Antragspaket dazu:
Antrag I: Staatseigene Grundstücke für alternatives Wohnen
Antrag II: Förderung zum Ankauf von Genossenschaftsanteilen
Antrag III: Förderung von Gründungsgutachten für neue Genossenschaften
Antrag IV: Landesweite Beratung für gemeinschaftliches Wohnen
Antrag V: Weiterentwicklung der Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage
Antrag VI: Förderung von Gruppenwohnungen sowie Gemeinschafts- und Infrastrukturräumen
Verwandte Artikel
Keine Chance für Leerstand – Regensburger Grüne drängen auf systematisches Vorgehen
Durch den pandemiebedingten Lockdown zeigen sich bereits jetzt Leerstände in Ladengeschäften der Altstadt und im ganzen Stadtgebiet. Die Grünen befürchten, dass sich die Lage in den kommenden Monaten noch weiter…
Weiterlesen »
Am Montag, 08. März ist Weltfrauentag
Pressemitteilung zum Weltfrauentag von Gabriele Bayer, Kreisvorsitzende KV Neumarkt OPf. vom 03. März 2021 8. März Internationaler Frauentag – Ein grünes Fest? Noch feiern die GRÜNEN Frauen nicht am 8. März, dem…
Weiterlesen »
Voller Erfolg bei der Bezirksversammlung der Grünen Oberpfalz
Landesvorsitzender Eike Hallitzky bei der Bezirksversammlung der Grünen Oberpfalz Freitag, 19. Februar „Der Wunsch nach GRÜNER Veränderung ist groß, wir müssen und wollen Verantwortung übernehmen“ Landesvorsitzender Eike Hallitzky Als vollen…
Weiterlesen »