Bildungsangebote

Gerade jetzt, wo alles auf die Kommunalwahl 2026 hinausläuft, ist gute Vorbereitung wichtiger denn je. Egal ob du neu dabei bist oder schon länger aktiv: Bei den Bildungsangeboten der Grünen Bayern findest du jede Menge hilfreiche Workshops und Webinare, die dich und dein Team stark machen – von Social Media über Fundraising bis hin zum Umgang mit Konflikten.

Auch Themen wie souverän auftreten, die Frauenquote durchsetzen oder Stammtischparolen kontern kommen nicht zu kurz. Besonders spannend: Der GRÜNERATOR – ein KI-Tool, das dich bei der politischen Arbeit unterstützt – und Tipps, wie du mit der „Grünen Wolke“ noch besser zusammenarbeitest. Schau unbedingt mal rein:

Alle aktuellen Bildungsangebote des Landesverbands für Mitglieder findest du hier auf der Seite der Grünen Bayern!

Das aktuelle Bildungsangebot steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2026. Damit könnt ihr euch fit machen für den Kommunalwahlkampf! Es bietet Angebote für Vorstände, Kreisgeschäftsführer*innen, Wahlkampfmanager*innen, Kandidat*innen sowie gezielt für Frauen und Menschen mit Vielfaltsmerkmalen.

Vielleicht sind für dich auch die gezielten Angebote für unsere zahlreichen Neumitglieder spannend. Ergänzend gibt es vom Bundesverband ein kompaktes Neumitglieder-Paket im Wissenswerk. Lasst euch inspirieren!


Präsenz-Workshop: Strategischer Wahlkampf (Termin nach Vereinbarung)

Wie stellen wir uns im Wahlkampf auf und wie aktivieren wir möglichst viele für die dafür anstehenden Aufgaben? In diesem Workshop findet ihr mit Hilfe von unseren Moderator*innen Antworten auf diese Fragen und erarbeitet auf euren Bedarf maßgeschneiderte Strategien, Aktionen und Ideen.

Für wen: Kreisverbände und engagierte Ortsverbände. Das Angebot kann auch vom Kreisverband gemeinsam mit seinen Ortsverbänden genutzt werden.

Dauer: 1 Tag. Kosten: 450,- Euro für die Moderation (der Landesverband übernimmt 2/3 der Moderationskosten), zzgl. ggf. anfallender Reisekosten. Anmeldung: margarete.greber-schmidinger@gruene-bayern.de

Präsenz-Workshop: Social Media Praxis-Workshop für Kreisverbände
nach Vereinbarung

Reels, TikToks, Shorts – Social Media Arbeit wandelt sich so sehr wie schon lange nicht mehr. Immer mehr Informationen in immer kürzere Videos – und das in Top-Qualität. Deshalb hier das Angebot für euch für einen optimalen Wahlkampf auf Social Media: Mit Fokus auf Reels und Kurzvideos erarbeiten wir eine Grundlage für eure Social Media Arbeit vor Ort.

>> hier für Kreis- & Ortsvorstände buchbar

Präsenz-Workshop: Souverän und sichre an Infostand und Haustür
🌻nach Vereinbarung

Du willst aktiv werden am Infostand, beim Pop Up Wahlkampf oder an der Haustür? Du willst Wähler*innen gut ansprechen, für die grüne Sache begeistern und zur Wahl mobilisieren? Was gibt es zu beachten oder auch unbedingt zu vermeiden? Hier erfährst du, wie all das geht und hast die Möglichkeit unter Anleitung zu übenr.

>> hier für Kreis- & Ortsvorstände buchba

👉 Plus X (Agentur für Wahlerfolg)
👉 Phasenweise (Politische Kommunikation)


Monatliche Onlinesprechstunde und „Kommunalwahl-Info“

Der monatliche Newsletter „Kommunalwahl-Info“ versorgt aktuell alle OV-, KV- und Fraktionsvorsitzenden mit entscheidenden Informationen zur Wahl. Du möchtest den Newsletter auch bekommen? Dann melde dich gerne bei Tobias Hobmaier.

In unserer Online-Sprechstunde zur Kommunalwahl könnt ihr all eure Fragen zu Themen wie Aufstellungsversammlung, Wahlkampfstrategien, Kommunikation, rechtliche Rahmenbedingungen u.a. loswerden. Die Einladung erfolgt über die „Kommunalwahl-Info“.

Handbuch zur Kommunalwahl und Kompass zur Aufstellungsversammlung

Das Handbuch ist eine kompakte Zusammenstellung aller Infos zur Erleichterung eurer Vorbereitungen für eine erfolgreiche Kommunalwahl. Nutzt dafür auch unseren Leitfaden für eure Aufstellungsversammlung vor Ort.

👉 Unseren Referenten für die Kommunalwahl 2026, Tobias Hobmaier erreicht ihr unter: 089 / 211 597 42 und kommunalwahl2026@gruene-bayern.de.


Schaut außerdem regelmäßig im Wissenswerk vorbei! Hier erhalten ihr laufend die aktuellsten Informationen zur Kommunalwahlplanung 2026.

Weitere Infos findet ihr zu den Angeboten auf unserer Internetseite https://www.gruene-bayern.de/bildungsangebote/ oder direkt bei margarete.greber-schmidinger@gruene-bayern.de!


Falls ihr eigene Bildungsangebote und Ideen habt, die für alle interessant sind, gibt es die Möglichkeit diese auch über den Landesverband umzusetzen. Bei Interesse meldet euch bei Margarete Greber-Schmidinger margarete.greber-schmidinger@gruene-bayern.de. Gerne können wir klären, ob sich eure Idee als Angebot der Partei eignet.

Allgemein
Bildungsangebote, GRIBS, Landesverband