Die Grünen fordern, dass der Aufklärung psychischer Erkrankungen an den Schulen mehr Raum eingeräumt werden soll. Vergangene Woche forderte das eine Petition im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags. Diese wurde dort einstimmig angenommen.
„Immer mehr Menschen hierzulande werden mit einer psychischen Erkrankung diagnostiziert“, so der Oberpfälzer Grünen-Bezirksrat Stefan Christoph. Das habe einerseits mit einer besseren Akzeptanz zu tun, durch die sich Betroffene eher trauen, sich Hilfe zu suchen, aber „auch mit dem zunehmenden Leistungsdruck, dem nicht nur junge Leute in Ausbildung und Beruf ausgesetzt sind.“ Depressionen und Burnout nähmen danach gerade unter jungen Menschen immer mehr zu. Doch die gesamte Gesellschaft brauche mehr Verständnis für das Thema. „Erkrankungen wie Depressionen dürfen nicht länger mit Stigmata belastet sein“, fordert Christoph.
Vor diesem Hintergrund freut sich seine Fraktionskollegin Gabriele Bayer, Mitglied im Sozial- und Teilhabeausschuss des Oberpfälzer Bezirkstags, über die erfolgreiche Landtagspetition: „Dass das Thema psychische Erkrankungen in Schulen ernster genommen wird, war längst überfällig. Jetzt liegt es an der Staatsregierung, hier auch sinnvolle Konzepte vorzulegen, wie junge Menschen im Unterricht mit dem Thema in Berührung gebracht werden können.“ Die Aufklärung sei aber auch Aufgabe der außerschulischen Jugendarbeit, wo es bereits bereits viele gute Konzepte gibt. Die Bezirkstags-Grünen wollen sich daher für eine weitergehende Unterstützung dieser Angebote einsetzen.
Das Engagement der Schüler*innen, die diese Petition aufgesetzt und in den Landtag eingebracht haben, sei vorbildlich, so die schulpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Anna Toman, selbst Mitglied im zuständigen Bildungsausschuss: „Das zeigt, dass es etwas bringt, wenn junge Menschen, sich für ein Thema einsetzen.“ Auch sie erwarte nun, dass die Staatsregierung vorlegt: „Die Aufklärung über psychische Erkrankungen muss in den allgemeinen Fachunterricht eingebunden sein und darf nicht nur ein Wahlfach werden.“ Die Landtags-Grünen wollen an dem Thema dran bleiben und die Umsetzung der Petition durch die Staatsregierung genau begleiten, so die Abgeordnete.
(PM vom 13.05.)
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in für Wahlkreisbüro in Schwandorf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Stellenauschreibung der Bundestagsabgeordneten, Tina Winklmann. Für das Wahlkreisbüro in Schwandorf wird ein*e Mitarbeiter*in in Vollzeit gesucht. Hier geht es zur Stellenausschreibung
Weiterlesen »
Milliardeninvestitionen in Klimaschutz und Energiesicherheit
Gemeinsame Presseerklärung der beiden Oberpfälzer Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Zum Klima- und Transformationsfonds und zum Osterpaket der Bundesregierung erklären Stefan Schmidt & Tina Winklmann grüne Bundestagsabgeordnete aus der…
Weiterlesen »
Jahreshauptversammlung der Grünen im OV Sulzbach-Rosenberg
Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des GRÜNEN OV in Sulzbach-Rosenberg, ergab folgendes Ergebnis. Yvonne Rösel wurde als Vorstandssprecherin bestätigt. Zur Co-Sprecherin wurde Waltraut Gnahn gewählt und Schriftführerin bleibt weiterhin Gabi Mutzbauer….
Weiterlesen »