Pressemitteilung der grüne Stadtratsfraktion in Regensburg vom 17. Juli 21.
Als einziger öffentlicher Tagesordnungspunkt wurde in der Sitzung des Ausschusses für die evangelische Wohltätigkeitsstiftung am letzten Donnerstag ein Antrag der grünen Fraktion angenommen, dessen wesentliche Forderung die Überprüfung der stiftungseigenen Liegenschaften auf PV-Eignung darstellte.
Aus dem Antrag der grünen Fraktion wurde auf Vorschlag von Stadträtin Wiebke Richter ein Prüfantrag, um eine Kollision mit der Stiftungssatzung zu vermeiden. „Letztendlich steht nun eine Prüfung aller bestehenden und noch zu bauenden Gebäude der EWR auf ihre PV-Eignung an“, so Richter, „und darum ging es uns ja eigentlich“. Der EWR kommt durch ihre große Anzahl an Liegenschaften beim Erreichen der städtischen Klimaziele eine wichtige Rolle zu. „Dieser Rolle muss die Stiftung gerecht werden und dem sind wir heute einen guten Schritt näher gekommen“, so die Stadträtin. Die Ergebnisse der Prüfung sollen dem Ausschuss vorgestellt werden. „Auch wenn unser Antrag wegen formaler Bedenken der Regierung der Oberpfalz als Stiftungsaufsicht zunächst abgelehnt zu werden drohte, sind wir am Ende mit einem guten Ergebnis aus der Sitzung gegangen“, zeigt sich die Grünen-Stadträtin Wiebke Richter zufrieden.
Auch Fraktionsvorsitzende Maria Simon wertet den Prüfantrag als Erfolg: „Um Klimaschutz schnell und effektiv voranzubringen, müssen sich alle beteiligen. Das gilt für die Stadt Regensburg, aber auch die von ihr verwalteten Stiftungen haben die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten. Dieses Potenzial müssen wir nutzen und da sind wir durch unseren Antrag nun auf dem richtigen Weg.“
Zum Antrag der grünen Fraktion geht es hier entlang:
https://gruene-stadtrat-regensburg.de/solar-auf-dachern-der-liegenschaften-der-ewr/
Verwandte Artikel
GRÜNE Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitbürger:innen, Liebe Grüne aus der Oberpfalz, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte wohl vor einem Jahr erwartet, was in 2022 alles auf uns zukommen…
Weiterlesen »
JUZ Burglengenfeld erhalten
Bezirksrat Stefan Christoph, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, setzt sich zusammen mit der Fraktionskollegin Gabriele Bayer für den Erhalt des JUZ Burglengenfeld in der bisherigen Nutzung ein. Der Bezirk Oberpfalz beteiligt sich…
Weiterlesen »
Bezirkstag kurz erklärt – das neue A-Z: C wie CeBB
Was macht eigentlich der Bezirkstag?In jedem der sieben bayerischen Bezirke existiert ein Bezirkstag. Sie bilden die „dritte kommunale Ebene“ und kümmern sich um übergeordnete Aufgaben wie Pflege- und Gesundheitspolitik, sie…
Weiterlesen »