#geballterFeminismus
Geballter Feminismus bei den GRÜNEN
Grüne Regensburg – Dieses Jahr verlegen die GRÜNEN ihren Protest am internationalen Frauentag von der Straße ins Internet. Gleichzeitig wird der Frauentag auch vor Ort in Regensburg sichtbar sein.
Die Pandemie hat die Menschen verschieden stark getroffen. Gerade für viele Frauen haben die vergangenen Monate eine besondere Belastung bedeutet, sowohl in systemrelevanten Berufen als auch beim Jonglieren von Kinderbetreuung, Homeschooling und Arbeit gleichzeitig. Deshalb hat der internationale Frauentag in diesem Jahr eine noch stärkere Bedeutung. „Während Corona haben wir gesehen, wie sehr unser gesellschaftliches Zusammenleben und unser Wohlstand auf der Arbeit von Frauen beruht, insbesondere im Care-Bereich und systemrelevaten Berufen. Trotzdem mussten sie immer wieder zurückstecken. Frauen wurde viel gedankt, doch verbessert hat sich eigentlich nichts“, sagt Julia Krebs, Sprecherin der GRÜNEN in Regensburg. „Das muss sich endlich ändern.“
Unter dem Stichwort #GeballterFeminismus stehen die GRÜNEN mit Fotos in sozialen Medien für ihre Forderungen ein: „Wir brauchen gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. Wir brauchen garantierte, flächendeckende Kinderbetreuung, damit Frauen sich nicht zwischen Kind und Karriere entscheiden müssen. Und wir brauchen Männer, die sich vom Patriarchat emanzipieren. Frauen brauchen finanzielle Unabhängigkeit und Schutz vor Gewalt“, zählt Eva Konen auf, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND in Regensburg. „Da wir dieses Jahr nicht mit den Menschen auf der Straße über diese Forderungen reden können, verlagern wir die Diskussion eben ins Netz!“
„Es ist uns wichtig, dass auch in diesem Jahr der internationale Frauentag bei uns in Regensburg sichtbar und erlebbar ist. Deshalb begrüßen wir die Aktion der Stadt auf Initiative mehrerer Verbände, darunter uns GRÜNEN“, kommentiert Helene Sigloch, die im Vorstand der Regensburger GRÜNEN besonders für Gleichstellung zuständig ist. Das Stadttheater wird am 8. März in violettem Licht angestrahlt, um auf den besonderen Tag und die aktuellen feministischen Kämpfe aufmerksam zu machen. „Die Farbe Violett steht schon seit der Antike für Unabhängigkeit und wurde in der Frauenbewegung ein Symbol der Gleichberechtigung“.
Verwandte Artikel
GRÜNE Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitbürger:innen, Liebe Grüne aus der Oberpfalz, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte wohl vor einem Jahr erwartet, was in 2022 alles auf uns zukommen…
Weiterlesen »
JUZ Burglengenfeld erhalten
Bezirksrat Stefan Christoph, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, setzt sich zusammen mit der Fraktionskollegin Gabriele Bayer für den Erhalt des JUZ Burglengenfeld in der bisherigen Nutzung ein. Der Bezirk Oberpfalz beteiligt sich…
Weiterlesen »
Bezirkstag kurz erklärt – das neue A-Z: C wie CeBB
Was macht eigentlich der Bezirkstag?In jedem der sieben bayerischen Bezirke existiert ein Bezirkstag. Sie bilden die „dritte kommunale Ebene“ und kümmern sich um übergeordnete Aufgaben wie Pflege- und Gesundheitspolitik, sie…
Weiterlesen »