Gemeinsam mit der Amberger Stadtkümmerin Verena Fitzgerald und dem Geschäftsführer der Amberger Gewerbebau Karl-Heinz Brandelig diskutierte der Grüne Kreisverband über die Belebung der Innenstadt. Durch die Corona-Krise drohen Geschäftsschließungen und eine Verödung der Altstadt, der kreativ und aktiv entgegengesteuert werden muss. Ideen wie ein Online-Marktplatz, ein kommunales Gebrauchtwarenhaus, die (Wieder)(Einführeng von Carsharing, die Ansiedlung weiterer Biomärkte sowie eines Unverpacktladens, die Verbesserung von Aufenthaltsqualität durch Dekoration, Stadtmobiliar und vielfältigen kulturellen und gastronomischen Angeboten wurden diskutiert. Potential und Anregungen sind da – jetzt geht es darum, sie anzupacken und umzusetzen!
Hier gehts zum Presseartikel der Mittelbayerischen Zeitung vom 07. März 21
Verwandte Artikel
GRÜNE Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitbürger:innen, Liebe Grüne aus der Oberpfalz, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte wohl vor einem Jahr erwartet, was in 2022 alles auf uns zukommen…
Weiterlesen »
JUZ Burglengenfeld erhalten
Bezirksrat Stefan Christoph, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, setzt sich zusammen mit der Fraktionskollegin Gabriele Bayer für den Erhalt des JUZ Burglengenfeld in der bisherigen Nutzung ein. Der Bezirk Oberpfalz beteiligt sich…
Weiterlesen »
Bezirkstag kurz erklärt – das neue A-Z: C wie CeBB
Was macht eigentlich der Bezirkstag?In jedem der sieben bayerischen Bezirke existiert ein Bezirkstag. Sie bilden die „dritte kommunale Ebene“ und kümmern sich um übergeordnete Aufgaben wie Pflege- und Gesundheitspolitik, sie…
Weiterlesen »