Grüner Dringlichkeitsantrag im Plenum am 4.2.21
Anna Toman: Ferienwoche nutzen, um Schulbetrieb bis zu den Osterferien gut aufzustellen
Der Landtag wolle beschließen: Die Staatsregierung wird aufgefordert, die Streichung der Faschingsferien rückgängig zu machen, um einerseits der Schulfamilie die dringend benötigte pädagogische Verschnaufpause einzuräumen und andererseits die Ferienwoche zu nutzen, um den Schulbetrieb nach dem 22.Februar 2021 entsprechend zu organisieren und zu regeln.
Begründung: Derzeit befinden wir uns in einer sehr kritischen Infektionslage. Auch wenn bayernweit die Inzidenzwerte sinken, so bergen die neuen Mutationen die Gefahr von sogenannten Infektionsexplosionen, so wie wir sie schon in anderen Ländern und Bundesländern beobachten können. Gleichwohl müssen wir davon ausgehen, dass ein Infektionsschutz aufgrund von Impfungen noch lange nicht gewährleistet werden kann. In Bayern findet mindestens bis zu 14. Februar 2021 größtenteils Distanzunterricht statt. Nur Schüler*innen der Abschlussklassen können derzeit in Präsenz unterrichtet werden. Wenn nach dem Lockdown wieder verstärkt Präsenzunterricht aufgenommen werden kann, so müssen aus unserer Sicht zunächst die Kleinen von der Schulöffnung profitieren.
Klar ist: Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte befinden sich seit über einem Jahr in einem Ausnahmezustand. Sie alle tun ihr Bestens, die Belastungen sind enorm. Die Schulfamilie braucht eine kleine – pädagogisch sinnvolle – Verschnaufpause über die Faschingsferien.
Die Schulfamilie selbst verlangt hier klar nach einer politischen Unterstützung. So etwa der abl-Vorsitzender Pankraz Männlein: „Der Bayerische Landtag hat die Winterferien 2002 eingeführt mit der Begründung, dass sich in der längsten Unterrichtsphase durch die Ferien eine kleine, aber pädagogisch sinnvolle Erholungspause ergibt, die den Schülern die Gelegenheit gibt, neue Kraft zu schöpfen und Lücken zu schließen. Und jetzt streicht die Politik diese Ferien mitten in der Pandemie, in dieser besonders anstrengenden und kräftezehrenden Zeit.“ Es ist nicht zu verantworten, dass die Schulfamilie in diesem Ausnahmezustand viele Wochen am Stück zum Beginn der Osterferien durchlernen bzw. -arbeiten muss. Daher lehnen wir eine Streichung der Faschingsferien ab. Statt die Faschingsferien zu streichen, muss alles dafür getan werden, die Lage zu verbessern, so dass die Kleinen zuallererst von Lockerungen profitieren können.
Zum Videoclip von Annas Rede gehts HIER
Verwandte Artikel
GRÜNE Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitbürger:innen, Liebe Grüne aus der Oberpfalz, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte wohl vor einem Jahr erwartet, was in 2022 alles auf uns zukommen…
Weiterlesen »
JUZ Burglengenfeld erhalten
Bezirksrat Stefan Christoph, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, setzt sich zusammen mit der Fraktionskollegin Gabriele Bayer für den Erhalt des JUZ Burglengenfeld in der bisherigen Nutzung ein. Der Bezirk Oberpfalz beteiligt sich…
Weiterlesen »
Bezirkstag kurz erklärt – das neue A-Z: C wie CeBB
Was macht eigentlich der Bezirkstag?In jedem der sieben bayerischen Bezirke existiert ein Bezirkstag. Sie bilden die „dritte kommunale Ebene“ und kümmern sich um übergeordnete Aufgaben wie Pflege- und Gesundheitspolitik, sie…
Weiterlesen »