PRESSEMITTEILUNG vom 05. März 2020
Mehrheit des Deutschen Bundestages verweigert ein Zeichen der Humanität. Antrag für Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Asylsuchende abgelehnt
„Eine Mehrheit des Deutschen Bundestages hat gestern Abend den Antrag der Grünen für ein humanitäres Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Asylsuchende aus Griechenland abgelehnt“, so der Oberpfälzer Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Schmidt enttäuscht. „Es ist bedauerlich, dass den notleidenden Menschen dieser wirklich kleine Beitrag zu mehr Humanität und Nächstenliebe verwehrt bleibt, obwohl sich bereits viele Kommunen zur Aufnahme von Geflüchteten bereit erklärt haben. Auch wenn es einzelne Abgeordnete von Schwarz-Rot gab, die zusammen mit uns für ein Zeichen der Menschlichkeit gestimmt haben, war diese Abstimmung keine Werbung für unsere in Sonntagsreden gerne beschworenen europäischen Werte“, zeigt sich Schmidt enttäuscht.
In den Grundwerten der Europäischen Union heißt es in Artikel 2: ‚Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören.‘
Von den Bundestagsabgeordneten aus der Oberpfalz haben alle anwesenden Abgeordneten gegen den Antrag der Grünen gestimmt. Marianne Schieder und Astrid Freudenstein waren nicht anwesend.
ð Hier können Sie den Antrag nachlesen:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/168/1916838.pdf
ð Hier können Sie das Ergebnis der namentlichen Abstimmung nachlesen:
https://www.bundestag.de/resource/blob/685364/02a87713e8faeb2faf0a1ea6e5fa7e1e/20200304_1-data.pdf
Verwandte Artikel
GRÜNE Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitbürger:innen, Liebe Grüne aus der Oberpfalz, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte wohl vor einem Jahr erwartet, was in 2022 alles auf uns zukommen…
Weiterlesen »
JUZ Burglengenfeld erhalten
Bezirksrat Stefan Christoph, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, setzt sich zusammen mit der Fraktionskollegin Gabriele Bayer für den Erhalt des JUZ Burglengenfeld in der bisherigen Nutzung ein. Der Bezirk Oberpfalz beteiligt sich…
Weiterlesen »
Bezirkstag kurz erklärt – das neue A-Z: C wie CeBB
Was macht eigentlich der Bezirkstag?In jedem der sieben bayerischen Bezirke existiert ein Bezirkstag. Sie bilden die „dritte kommunale Ebene“ und kümmern sich um übergeordnete Aufgaben wie Pflege- und Gesundheitspolitik, sie…
Weiterlesen »