Liebe Mitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde,
Menschen aus der Region arbeiten täglich gemeinsam daran, gutes und gesundes Essen in die Töpfe und Bäuche zu bringen. Dieser Ansatz hat in Bayern Tradition, gehört aber gestärkt. Wir brauchen mehr gesunde und nachhaltige Lebensmittel, lokale Verarbeitung und mehr Wissen darüber, welchen Wert gesundes Essen für Kinder und Erwachsene hat. Die nachhaltige Ernährung der Zukunft basiert auf regionalen Partnerschaften und Lieferketten, die eine Versorgung mit frischen Lebensmitteln sicherstellen. Fleisch, Obst und Gemüse, welche in Bayern hergestellt werden können, sollen auch aus Bayern kommen. Wie seht ihr das?
Zu unserer Dialogveranstaltung mit Abendessen laden wir lokale Akteure und alle Interessierten ein, um inspirierende Projekte kennenzulernen und die politischen Rahmenbedingungen für eine gesunde, nachhaltige und sozial gerechte Ernährung gemeinsam zu diskutieren.
Wann: Dienstag, 15. Juli 2025 | 17:30 Uhr
Wo: Schafferhof-Zoigl | Burgstraße 6 | 92670 Neuhaus/Windischeschenbach
Gastredner:innen:
- Lino Molter, Ökobrauerei Molter
- Andreas Gmeiner, Agrar-Ökologe, SolaWi Plus
- Günther Erhardt, Öko-Modellregion
- N.N., Vertreter:in des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten TIR-WEN
Es handelt sich um eine der Schwerpunktveranstaltungen der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Ernährung, Landwirtschaft, Hauswirtschaft und damit auch die Themen Bio, Direktvermarktung usw. haben bei uns in der Fraktion einen hohen Stellenwert und wir wollen mit der Veranstaltung spannende Einblicke in interessante regionale und zukunftsweisende Projekte geben, informieren, Aufmerksamkeit schaffen und Menschen zusammenbringen.
Von der Landtagsfraktion wird außer mir als Sprecherin für Verbraucherschutz und Ernährung auch der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Johannes Becher vor Ort sein.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Mit besten Grüßen,
Laura Weber, MdL
Sprecherin für Verbraucherschutz