Liebe Freund*innen und Interessierte der bayerisch-tschechischen Beziehungen,
auch im Wahljahr muss Zeit für Tradition und Wandern sein, ich lade euch in diesem Jahr zu einer Grenzüberschreitenden Wanderung am 25.06.23 ein. Die Wanderung wird von Česká Kubice durch das Fichtenbachtal über den ehemaligen Ort Bystřice nach Althütte führen. Thematisch wird sich diese Wanderung von denen, der letzten zwei Jahren, unterscheiden. Der Fokus wird diesmal auf den Themen Waldumbau, Klimawandel, Nachhaltigkeit liegen. Die Wanderung entstand mit freundlicher Unterstützung von Dr. Veronika Hofinger und dem Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee. Es ist uns gelungen, bayerische und tschechischeExpert*innen hierfür zu gewinnen.
· Rosi Steinberger, Vorsitzende des Umweltausschusses im bayerischen Landtag
· Dr. Tomáš Peckert, Leiter der Schutzgebietsverwaltung CHKO Český les
· Bc. Miroslav Žižka, DiS, Leiter der Abteilung für Natur- und Landschaftsschutz CHKO Český les
· Vertreter*in desStadtwaldes Domažlice
· Vertreter*in der Bayerischen Staatsforsten
An unterschiedlichen Stationen entlang des Wanderweges erfahren wir von den Expert*innen, wie sich der Wald verändert aufgrund des Klimawandels und der Umbaumaßnahmen durch Naturschutz und Forstwirtschaft. Wir haben so den direkten Vergleich der nachhaltigen Umgestaltung des Waldes in Tschechien und in Deutschland. Natürlich stehen die Expert*innen für den direkt Austausch und für Fragen zur Verfügung. Die Beiträge sowie die Fragen werden konsekutiv gedolmetscht. Es handelt sich in diesem Jahr um keine Theaterwanderung.
Die Wanderung startet um 9:15 in Česká Kubice. Dorthin fahren alle Mitwandernden mit dem Zug, der um 9:00 in Furth im Wald losfährt (R 5771). Nach Furth im Wald erfolgt die Anreise per Zug oder PKW individuell. Die PKWs können in der Nähe des Bahnhofs geparkt werden. Am Bahnhof Furth im Wald endet die Wanderung auch wieder. Wir wandern gemeinsam in Česká Kubice los und kommen gegen 16 Uhr in Althütte zur Einkehr an, wir sind ungefähr 7 Stunden unterwegs. Die Wanderung führt teilweise über den Goldsteig und durch das Fichtenbachtal und zurück entlang der Grenze bis nach Althütte. Die geschätzte Entfernung ist 15 km, im Anstieg mit 677 Hm und 414 Hm im Abstieg. Es handelt sich um eine mittelschwere Wanderung und erfordert Wandererfahrung und Ausdauer.
Für die Wanderung sind wetterfeste Wanderkleidung sowie -schuhe erforderlich. Unterwegs gibt es einen größeren Picknickstop (ungefähr um 11:00). Die Mitarbeiter*innen des Stadtwaldes Domažlice bereiten uns eine kleine Mahlzeit, Kaffee und Tee zu. Bitte genügend Proviant und Getränke für die Wanderung, sowie Mücken-/Zeckenspray und Sonnenschutz mitnehmen, Wasser kann an einigen Stellen entlang der Wanderung nachgefüllt werden. An der Grenze angekommen gibt es einen zweiten kürzeren Picknickstop. Am Ende der Wanderung kehren wir in einem Gasthaus in Althütte ein. Im „Bergstadl Althütte“ wird die Wanderung mit den vorbestellten Speisen und erfrischenden Getränken dann gemütlich ausklingen.
Um 17.45 geht es mit dem Bus zurück von Althütte nach Furth im Wald. Ab Furth im Wald erfolgt individuell die Rückreise mit Zug und Auto. Weitere Informationen zur Organisation und dem vorläufigen Programmablauf, der Karte, Auswahl und Kosten für Speisen zum Vorbestellen sowie den Anreisemöglichkeiten, sind in der angehängten Übersicht für Euch zusammengestellt, findet ihr hier:
Als Ansprechpartnerin für Rückfragen steht Euch meine Mitarbeiterin Michaela Kosařová (michaela.kosarova@gruene-fraktion-bayern.de, +49 176 62 62 90 23) gerne zur Verfügung, die sich um die Planung des Termins kümmert. Wenn Ihr teilnehmen möchtet, bitte ich Euch um Anmeldung bis 14. Juni 2023 bei Michaela Kosařová und um gleichzeitige Mitteilung der Form Eurer Anreise (Mitfahrt im Zug mit Gruppen-Ticket oder eigenständig mit dem Pkw) und eure Essenswahl.
Über Euer Kommen würde ich mich freuen.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Mistol