Laura Weber, Stimmkreisabgeordnete Weiden/Neustadt, Sprecherin für Verbraucherschutz und Mitglied des Umweltausschusses äußert sich zu der Öl-Verschmutzung in der Oberpfalz: „Mich schockiert diese Nachricht. Der Hof liegt unmittelbar an der Haidenaab und das wertvolle Bach-Ökosystem ist nun – durch Unachtsamkeit oder Sorglosigkeit – kilometerlang verseucht. Das schmerzt! Wir fordern volle Transparenz und verbindliche Aufklärung, wie es zu diesem Umweltskandal kommen konnte und wer dafür haftet. Unsere Priorität muss jetzt der Schutz von Umwelt, Trinkwasser und Anwohner*innen sein. Wir fordern schnelle, unabhängige Untersuchungen zum Ausmaß der Verschmutzung, umfassende Bodenkontrollen, klare Festlegung der Verantwortlichkeiten und Maßnahmen, die derartige Umweltkatastrophen verhindern.“
Wir erwarten:
– Sofortige Offenlegung aller relevanten Unterlagen zur Ursache, zum Zustand der Tankanlage und zum Wartungs- bzw. Instandhaltungsstatus.
– Unabhängige Umweltgutachten zu Boden, Wasserqualität und potenziellen Folgeschäden im Bach Haidenaab und seinen Unterläufen.
-Transparente Informationen zu den geplanten Maßnahmen: Reinigung, Entsorgung des abgedeckten Materials, Langzeitüberwachung der Gewässer.
– Klare Schritte, wie betroffene Anwohnerinnen und Anwohner geschützt werden und welche Entschädigungen oder Unterstützungen vorgesehen sind.
– Prüfung strengerer Vorschriften und Kontrollen für landwirtschaftliche Betriebe, insbesondere hinsichtlich Tank- und Abdichtungstechnik.
– Keine Herabsetzung von Umweltstandards.
Weber: „Wir Grüne stehen kompromisslos für den Schutz unserer Umwelt und Gewässer – hier bei uns in der Oberpfalz und im ganzen Land. Wer mit gefährlichen Stoffen arbeitet, trägt Verantwortung gegenüber der Natur, den Menschen vor Ort und künftigen Generationen. Wegsehen, abwiegeln oder beschwichtigen darf es nicht geben: Solche Umweltvergehen müssen Konsequenzen haben – politisch, rechtlich und strukturell.