Pressemitteilung: Photovoltaik-Boom in Regensburg dank Weichenstellung der Ampel

Foto: MdL Jürgen Mistol

Pressemitteilung:

Photovoltaik-Boom in Regensburg dank Weichenstellung der Ampel
Grüne fordern: Dranbleiben!

Die wegweisenden Gesetze der ehemaligen Ampelregierung haben Erneuerbare Energien für Menschen und Wirtschaft attraktiv gemacht. Das trägt auch bei uns vor Ort Früchte, wie eine aktuelle Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt. Demnach hat zum Beispiel Regensburg die Ausbauziele bei Photovoltaik um mehr als die Hälfte übererfüllt. 

Der Regensburger Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Schmidt sagt dazu: „In 40 Großstädten haben die Menschen dank der Gesetze von Robert Habeck so viel Photovoltaik installiert, dass diese Städte auf dem besten Weg sind, unsere Klimaziele zu erreichen. Ich erwarte von der neuen Bundesregierung, die Energiewende weiter aktiv voranzutreiben.“

Der Regensburger Grünen-Landtagsabgeordnete Jürgen Mistol betont: „Die Energiewende wird nur zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern zu einem Erfolg. Die Grünen haben zum Beispiel den Weg für Balkon-PV frei gemacht und die Menschen haben das dankbar angenommen. Auf diesem Erfolgspfad dürfen wir aber nicht stehen bleiben. Als Grüne im Landtag setzen wir uns deswegen gerade für ein Gesetz zur Beteiligung von Kommunen und Bürgern an Windenergie- und Photovoltaikanlagen ein.“

Dr. Helene Sigloch, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat und OB-Kandidatin für Regensburg, ergänzt: „Die Zahlen der Deutschen Umwelthilfe zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt hinter der Energiewende stehen. Das müssen wir als Stadt noch besser unterstützen, statt den Menschen Steine in den Weg zu legen. Ich denke dabei zum Beispiel an die Menschen in der Ganghofersiedlung, die schon lange darauf warten, endlich Solarmodule auf ihre Dächer bauen zu dürfen.
Auch als Wirtschaftsstandort Regensburg profitiert vom Boom der Erneuerbaren Energien. Einige erfolgreiche Unternehmen der Branche haben hier in Regensburg ihren Sitz.“

Die Auswertung der DUH finden Sie hier: https://www.duh.de/informieren/natur-und-umwelt-vor-ort/solarausbau/