22. November 2021
Die stärksten Kostentreiber beim Wohnen sind Grundstücks- und Baulandpreise. Im Kampf gegen steigende Mieten und Verdrängung sind Liegenschaften der öffentlichen Hand deshalb Gold wert. Auch der Freistaat muss seine Liegenschaftspolitik endlich am Gemeinwohl ausrichten und nicht länger am größtmöglichen Gewinn für den Landeshaushalt. Nur so können bezahlbarer Wohnraum bereitgestellt und kommunale Gestaltungsspielräume gestärkt werden. Im Rahmen einer Anhörung zur staatlichen Liegenschaftspolitik wurde seitens der Expert*innen einhellig die verbilligte Abgabe staatlichen Liegenschaften für den sozialen Wohnungsbau befürwortet. Das gibt es derzeit schon auf Bundesebene und in Baden-Württemberg. In Bayern steht dem das Haushaltsrecht entgegen. Mit einem Antrag fordern die GRÜNEN im Landtag, die Staatsregierung daher auf, im Haushaltsgesetz die notwendigen Voraussetzungen für eine verbilligte Abgabe zu schaffen und eine Verbilligungsrichtlinie zu erlassen. Diese soll u.a. ein Erstzugriffsrecht für Gebietskörperschaften gewährleisten. CSU und FW wollen aber nicht am Grundstockvermögen des Freistaats rütteln. Dabei ist die Abgabe unter Verkehrswert keineswegs eine einseitige Leistung, entsteht im Gegenzug doch preisgünstiger Wohnraum zur Erfüllung der Daseinsvorsorge.
Verwandte Artikel
GRÜNE Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitbürger:innen, Liebe Grüne aus der Oberpfalz, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte wohl vor einem Jahr erwartet, was in 2022 alles auf uns zukommen…
Weiterlesen »
JUZ Burglengenfeld erhalten
Bezirksrat Stefan Christoph, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, setzt sich zusammen mit der Fraktionskollegin Gabriele Bayer für den Erhalt des JUZ Burglengenfeld in der bisherigen Nutzung ein. Der Bezirk Oberpfalz beteiligt sich…
Weiterlesen »
Bezirkstag kurz erklärt – das neue A-Z: C wie CeBB
Was macht eigentlich der Bezirkstag?In jedem der sieben bayerischen Bezirke existiert ein Bezirkstag. Sie bilden die „dritte kommunale Ebene“ und kümmern sich um übergeordnete Aufgaben wie Pflege- und Gesundheitspolitik, sie…
Weiterlesen »