Presseartikel Onetz vom 30.09.2021
Die Nordoberpfälzer Grünen unterstützten die Arbeit im Weidener Frauenhaus mit 755 Euro. Die Partei reagierte mit dieser Spende auf einen Online-Themenaustausch, der bereits im Frühjahr stattgefunden hatte. Damals wurde unter dem Motto „Schluss mit Romantik – häusliche Gewalt unter unseren Dächern“ die Frauenarbeit im Zeichen der Corona-Pandemie beleuchtet. Den Scheck überreichten Bundestagskandidatin Anne Droste und Stadträtin Laura Weber.
Bei der Übergabe wurde die Präventionsarbeit in den Vordergrund gerückt. „Dafür muss mehr Geld in die Hand genommen werden“, sagte Droste. Gewalt gegen Frauen sei gleichzusetzen mit Gewalt gegen Kinder. Wenn auch Kinder oft nicht körperlich betroffen seien, litten sie wenigstens psychisch. „Miterlebte Gewalt ist genauso schlimm.“
Frauenhaus-Leiterin Enikö Nagy betonte, dass momentan vier Mitarbeiterinnen mit jeweils 30 Wochenstunden hauptamtlich beschäftigt seien. Hinzu kämen 15 Ehrenamtliche, „ohne die es nicht geht“. Im Frauenhaus werde rund um die Uhr gearbeitet. An 365 Tagen täglich 24 Stunden lang, Rufbereitschaft und Fachvorträge eingeschlossen. Nagy: Volkswirtschaftlich koste häusliche Gewalt jeden einzelnen Bundesbürger 73 Euro pro Jahr. Man sei auf Spenden angewiesen. Darüber werde ein Teil der Arbeit finanziert.
Verwandte Artikel
GRÜNE Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitbürger:innen, Liebe Grüne aus der Oberpfalz, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte wohl vor einem Jahr erwartet, was in 2022 alles auf uns zukommen…
Weiterlesen »
JUZ Burglengenfeld erhalten
Bezirksrat Stefan Christoph, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, setzt sich zusammen mit der Fraktionskollegin Gabriele Bayer für den Erhalt des JUZ Burglengenfeld in der bisherigen Nutzung ein. Der Bezirk Oberpfalz beteiligt sich…
Weiterlesen »
Bezirkstag kurz erklärt – das neue A-Z: C wie CeBB
Was macht eigentlich der Bezirkstag?In jedem der sieben bayerischen Bezirke existiert ein Bezirkstag. Sie bilden die „dritte kommunale Ebene“ und kümmern sich um übergeordnete Aufgaben wie Pflege- und Gesundheitspolitik, sie…
Weiterlesen »