Am vergangenen Freitag tagte der Stadtverband der Regensburger Grünen, diesmal zu Gast beim Pentlinger Ortsverein in der Gaststätte Altes Tor. Auf dem Programm stand die Wahl einer Beisitzerin im Vorstand sowie der Beteiligungsprozess am Grundsatzprogramm der Bundesgrünen. Als Beisitzerin wurde Wiebke Richter in ihrem Amt einstimmig bestätigt und für weitere zwei Jahre gewählt. „Ich freue mich auf meine zweite Amtszeit“, so Richter. „Mir ist es ein großes Anliegen, unsere bereits begonnene Arbeit am Programm für die Kommunalwahl 2020 weiter zu begleiten.“ Die Diplom-Psychologin ist für die Themenschwerpunkte Sozial- und Gesundheitspolitik im Kommunalwahlprogramm zuständig und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern.
Auch bei der aktuellen Erarbeitung des Grundsatzprogramms des Bundesverbandes von Bündnis 90/Die Grünen wird die Beteiligung der Parteibasis großgeschrieben. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete Doris Wagner vom Kreisverband München war bei dieser Stadtversammlung als Referentin zu Gast, um mit den Regensburger Mitgliedern die verschiedenen Punkte des Programms zu diskutieren. Beisitzer Michael Mittag: „Wichtig ist eine möglichst breite Beteiligung der Parteibasis.“ Als sogenannter Beteiligungspilot fungiert Mittag als Ansprechpartner für die Regensburger Grünen-Mitglieder in Hinblick auf das Bundes-Grundsatzprogramm.
(PM vom 10.12.)
Verwandte Artikel
GRÜNE Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitbürger:innen, Liebe Grüne aus der Oberpfalz, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte wohl vor einem Jahr erwartet, was in 2022 alles auf uns zukommen…
Weiterlesen »
JUZ Burglengenfeld erhalten
Bezirksrat Stefan Christoph, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, setzt sich zusammen mit der Fraktionskollegin Gabriele Bayer für den Erhalt des JUZ Burglengenfeld in der bisherigen Nutzung ein. Der Bezirk Oberpfalz beteiligt sich…
Weiterlesen »
Bezirkstag kurz erklärt – das neue A-Z: C wie CeBB
Was macht eigentlich der Bezirkstag?In jedem der sieben bayerischen Bezirke existiert ein Bezirkstag. Sie bilden die „dritte kommunale Ebene“ und kümmern sich um übergeordnete Aufgaben wie Pflege- und Gesundheitspolitik, sie…
Weiterlesen »