„Gutes Essen – Gutes Klima. Was haben Produktion und Qualität unserer Lebensmittel mit unserem Klima zu tun?“
In der Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft und Nachhaltigkeit“ der Zukunftswerkstatt Prüfening.
Vortrag von Dr. Toni Hofreiter, MdB, Autor des Buches „Fleischfabrik Deutschland“.
Dienstag, 04.12.2018, 19 Uhr.
Gemeindehaus St. Markus, Killermannstr. 56a, Regensburg
Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung, Tierleid in Mega-Ställen, Gülle und Pestizide, die Böden und Gewässer belasten, Gentechnik im Essen, Hungerkrisen und Höfesterben.
Das Insekten- und mittlerweile auch das Vogelsterben zeigen, welche dramatische Auswirkungen die industrielle Agrarproduktion hat.
Darüber hinaus hat die Massentierhaltung einen entscheidenden Anteil an klimaschädlichen Gasen wie Methan.
Wie lassen sich nachhaltige bäuerliche Betriebe vor der Konkurrenz durch industrielle Agrarproduktion schützen?
Wie kann jeder einzelne durch seinen Konsum eine nachhaltige Landwirtschaft fördern?
In mehreren Veranstaltungen wollen wir im Herbst 2018 diesen Fragen nachgehen.
Dr. Anton Hofreiter, Jahrgang 1970, ist Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag und promovierter Biologe. Er kämpft für eine gerechte Agrarwende und ist dafür bis nach Brasilien gereist. In Deutschland besucht er regelmäßig Höfe und sucht das Gespräch mit Bauern, Unternehmern und Verbrauchern: „Unter Agrarwende verstehe Ich eine Veränderung im bestehenden System, so wie wir das bei der Energiewende auch machen. ‚Wende‘ bedeutet für mich Trendumkehr. Die ist dann notwendig, wenn die Trends in die falsche Richtung laufen. Und das tun sie, national und international.“
Verwandte Artikel
GRÜNE Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitbürger:innen, Liebe Grüne aus der Oberpfalz, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte wohl vor einem Jahr erwartet, was in 2022 alles auf uns zukommen…
Weiterlesen »
JUZ Burglengenfeld erhalten
Bezirksrat Stefan Christoph, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, setzt sich zusammen mit der Fraktionskollegin Gabriele Bayer für den Erhalt des JUZ Burglengenfeld in der bisherigen Nutzung ein. Der Bezirk Oberpfalz beteiligt sich…
Weiterlesen »
Bezirkstag kurz erklärt – das neue A-Z: C wie CeBB
Was macht eigentlich der Bezirkstag?In jedem der sieben bayerischen Bezirke existiert ein Bezirkstag. Sie bilden die „dritte kommunale Ebene“ und kümmern sich um übergeordnete Aufgaben wie Pflege- und Gesundheitspolitik, sie…
Weiterlesen »