Der internationale Frauentag hat Ende des 19. Jahrhunderts seinen Anfang mit der Arbeiterinnenbewegung genommen. Tausend Dank an die mutigen Frauen, die damals schon für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen der Frauen, sowie für das Frauenwahlrecht und gegen Diskriminierung gekämpft haben.
Die Geburtsstunde in Deutschland für das Wahlrecht für Frauen war der 30. November 1918!
Das Wahlrecht für Frauen ist heute bei uns eine Selbstverständlichkeit, aber längst ist noch immer nicht alles Gold was glänzt. Diskriminierung von Frauen findet immer noch statt und manche Arbeitsbedingungen sind mehr als prekär, die hohe Altersarmut trifft hauptsächlich Frauen und ist direkt auf diese Arbeitsverhältnisse zurückzuführen. Auch die häusliche Pflegearbeit ist in aller Regel unbezahlt und wird überwiegend von Frauen geleistet.
Weiter KÄMPFEN FÜR VERÄNDERUNG!
Es wird und wurde viel getan für die Rechte der Frauen – zufrieden sein können und dürfen wir aber ganz und gar nicht.
Erst wenn gleicher Lohn für gleiche Arbeit geleistet wird, sind wir am Ziel. Die Argumente gegen die Gleichstellung sind schlicht zynisch. Oft kommt der Einwand aus von Männern besetzten Chefetagen, “ ihr verhandelt halt schlecht“. Das kann und darf nicht das Kriterium sein. Die Gleichstellung sollte im 21. Jahrhundert endlich ganz normal sein und nicht verhandelt werden müssen.
Informationen über das Frauenreferat der Grünen Bayern, finden sich HIER
Werde Mitglied bei den GRÜNE BAYERN HIER
Verwandte Artikel
GRÜNE Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitbürger:innen, Liebe Grüne aus der Oberpfalz, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte wohl vor einem Jahr erwartet, was in 2022 alles auf uns zukommen…
Weiterlesen »
JUZ Burglengenfeld erhalten
Bezirksrat Stefan Christoph, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, setzt sich zusammen mit der Fraktionskollegin Gabriele Bayer für den Erhalt des JUZ Burglengenfeld in der bisherigen Nutzung ein. Der Bezirk Oberpfalz beteiligt sich…
Weiterlesen »
Bezirkstag kurz erklärt – das neue A-Z: C wie CeBB
Was macht eigentlich der Bezirkstag?In jedem der sieben bayerischen Bezirke existiert ein Bezirkstag. Sie bilden die „dritte kommunale Ebene“ und kümmern sich um übergeordnete Aufgaben wie Pflege- und Gesundheitspolitik, sie…
Weiterlesen »