Mit dem Bau des Holzgartenstegs ist beabsichtigt, eine bessere und attraktivere Fuß- und Radwegeverbindung vom Nordosten der Stadt in die Altstadt und weiter nach Süden herzustellen, abseits der großen Straßen. Diese Forderung ist schon lange im Radverkehrswegeplan enthalten. Nun soll sie endlich umgesetzt werden.
Die Fraktionsvorsitzende der Stadtrats-Grünen, Margit Kunc, hält diese Brücke für einen wichtigen Schritt: „Damit wird eine große Lücke in der Fuß- und Radwegebeziehung geschlossen. Die umweltfreundliche Mobilität wird somit nachhaltig gefördert und der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen gesteigert.“
Grünen-Stadtvorsitzender Stefan Christoph begrüßt die Entscheidung im Stadtrat vom 18. September 2018, einen Planungswettbewerb für den Neubau durchzuführen: „Wichtig ist es, in dieser Naherholungsfläche eine städtebaulich gut verträgliche Lösung zu finden.“ Über den Planungswettbewerb gibt eine Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 3. April, Auskunft: die Stadt lädt zu einem Informationsabend von 17.00 bis 21.00 Uhr in den Salzstadel ein.
Verwandte Artikel
GRÜNE Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitbürger:innen, Liebe Grüne aus der Oberpfalz, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte wohl vor einem Jahr erwartet, was in 2022 alles auf uns zukommen…
Weiterlesen »
JUZ Burglengenfeld erhalten
Bezirksrat Stefan Christoph, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, setzt sich zusammen mit der Fraktionskollegin Gabriele Bayer für den Erhalt des JUZ Burglengenfeld in der bisherigen Nutzung ein. Der Bezirk Oberpfalz beteiligt sich…
Weiterlesen »
Bezirkstag kurz erklärt – das neue A-Z: C wie CeBB
Was macht eigentlich der Bezirkstag?In jedem der sieben bayerischen Bezirke existiert ein Bezirkstag. Sie bilden die „dritte kommunale Ebene“ und kümmern sich um übergeordnete Aufgaben wie Pflege- und Gesundheitspolitik, sie…
Weiterlesen »