Anlässlich des Internationalen Tags „NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. November fordern die Regensburger Grünen den Ausbau der Frauenhausplätze und der Beratungsangebote für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder. Im Frühjahr hatte die bayernweite Studie zur Bedarfsermittlung zum Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder in Bayern von Prof. Dr. Monika Schröttle einen großen Ausbaubedarf ergeben. Schutzplätze seien demnach viel zu wenige vorhanden. Die Kapazitäten für die Beratung von gewaltbetroffenen Frauen seien deutlich zu gering bemessen. Die Studie wurde erst auf Druck der grünen Landtagsfraktion hin veröffentlicht, nachdem sie monatelang unter Verschluss im Sozialministerium lag.
In Regensburg wurde von der Stadtregierung unter grüner Beteiligung ein weiterer Frauenhausplatz für das SKF-Frauen- und Kinderschutzhaus finanziert und eine Verwaltungsstelle für den Frauennotruf genehmigt. „Diese städtischen Entscheidungen in Regensburg sind vorbildlich“, so Stadträtin und Grünen-Stadtvorsitzende Maria Simon. „Jedoch ist hier auch das Land Bayern gefordert, Konsequenzen aus der wissenschaftlichen Untersuchung zu ziehen, die Empfehlung zur Aufstockung der Frauenhausplätze um 35 Prozent umzusetzen und dafür ausreichend Mittel im Haushalt bereitzustellen. Die Kosten können nicht alleine die Kommunen tragen.“
Der Bezirksrat und Grünen-Stadtvorsitzende Stefan Christoph meint: „Auch in Amberg oder Cham sind Frauenhausplätze dringend notwendig und ambulante Fachberatungsstellen gehören auf dem Land ausgebaut. Selbstverständlich müssen alle neuen Schutzplätze barrierefrei konzipiert werden.“
„Die bayerischen Richtlinien für Frauenhäuser und Notrufe müssen überarbeitet werden und der gezielte Ausbau von Präventionsmaßnahmen mitaufgenommen werden“, fordert MdL Jürgen Mistol.
Am kommenden Samstag beteiligen sich die Regensburger Grünen mit einem Infostand und machen zusammen mit der Städtegruppe Terre des Femmes (TDF) und weiteren Frauengruppen auf den Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November aufmerksam:
Die Aktion findet am Samstag, 24. November 2018, 10.00 – 13.00 Uhr vor Bücher Pustet in der Regensburger Gesandtenstraße statt.
Verwandte Artikel
GRÜNE Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitbürger:innen, Liebe Grüne aus der Oberpfalz, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und niemand hätte wohl vor einem Jahr erwartet, was in 2022 alles auf uns zukommen…
Weiterlesen »
JUZ Burglengenfeld erhalten
Bezirksrat Stefan Christoph, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, setzt sich zusammen mit der Fraktionskollegin Gabriele Bayer für den Erhalt des JUZ Burglengenfeld in der bisherigen Nutzung ein. Der Bezirk Oberpfalz beteiligt sich…
Weiterlesen »
Bezirkstag kurz erklärt – das neue A-Z: C wie CeBB
Was macht eigentlich der Bezirkstag?In jedem der sieben bayerischen Bezirke existiert ein Bezirkstag. Sie bilden die „dritte kommunale Ebene“ und kümmern sich um übergeordnete Aufgaben wie Pflege- und Gesundheitspolitik, sie…
Weiterlesen »